![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Burg Ramstein in Kordel in Rheinland-Pfalz ist heute nur noch eine Ruine. Bevor dort die Burg entstand, gab es ab dem Jahr 915 ein landwirtschaftliches Gut, das 927 befestigt wurde. Auch wurden diese Vorgängerbauten bereits urkundlich erwähnt. Die eigentliche Burg wurde dann ab dem Jahr 1300 in Angriff genommen. Ob es davor schon burgähnliche Bauten gab, ist nicht überliefert. Fertiggestellt wurde Burg Ramstein dann 1325.
In den kommenden Jahrzehnten wechselten immer wieder die Besitzer. Anfang des 15. Jahrhunderts gab es Streitigkeiten um die Besitzansprüche, weswegen die Burg belagert wurde. In der Folge legte man den Streit bei und baute die Burg sogar schlossähnlich aus. Dann kam der Dreißigjährige Krieg. In dieser Zeit wurde die Burg von französischen Truppen belagert, danach wurde sie weiter befestigt. Ebenfalls die Franzosen waren es, die im Jahr 1689 im Zuge des Spanischen Erbfolgekrieges dafür sorgten, dass die Burg Ramstein in Brand gesteckt und gesprengt wurde.
Ab 1826 gehörte die Ruine Franz-Ludwig Britz, der dort einen Gastronomiebetrieb einrichtete. Weitere Schäden folgten im Zweiten Weltkrieg. Ab 1987 wurde der Baubestand gesichert. Noch heute sind die Nachfahren von Britz im Besitz der Burg Ramstein und betreiben ein Hotel mit Restaurant.
(hs)
- Region: Südeifel
- Touristisches Gebiet: Naturpark Südeifel, nahe Trier
- Wanderwege:
- Eifelsteig
- Felsenweg 1 (Teilstück)
- Kylltalradweg
- Römerpfad
- Karl-Kaufmann-Weg
- Kordeler Rundwanderweg
- Rundweg Ramstein
- Premiumwanderweg “Teuflische Acht”
- Moselsteig (etwas entfernt, aber in der Region)